Ora Avital



Ora Avital (*1960) studierte an der Kunstakademie Bezalel, in Jerusalem. 
Die bildende Künstlerin lebt seit 1992 in Deutschland.

Biografie
Werke

Email
Instagram





    • “Als Künstlerin sehe ich mich als Betrachterin.
    • Ich betrachte die Schatten, das Licht, ich betrachte sehr triviale Situationen.”
Kunst im Rathaus ‘25

Ora Avital
Annette von der Bey
Thomas Hoffmann

Vernissage
Samstag, 26. April 2025, 11 bis 13 Uhr

Rathaus Abtei, Rathausplatz 1
41061 Mönchengladbach

Eintritt frei
Keine Anmeldung erforderlich


    Die Ausstellungsreihe Kunst im Rathaus geht in die zehnte Runde. Auch in diesem Jahr bieten die historischen Räume des Rathaus Abtei einen inspirierenden Rahmen für zeitgenössische Kunst. Das städtische Kulturbüro lädt zur diesjährigen Eröffnung am 26. April ein, wenn die drei c/o-Künstler*innen Ora Avital, Annette von der Bey und Thomas Hoffmann ihre Werke im Ratssaal, im Besprechungsraum sowie im Bürotrakt des Oberbürgermeisters präsentieren.
    Art Esemble NRW
    WeltKlangRaum

    Werkstattkonzert  III+IV
    Sonntag 08. Dezember 2024, 18:30 Uhr


      Kunst von und mit Ora Avital 
      Musik von Miro Dobrowolny L’Arpa di Orfeo, Theodor Pauß  u.a.









        BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit
        Bismarckstraße 97–99
        41061 Mönchengladbach



        BIS Zentrum
        In Between

        Vernissage
        Freitag, 25. Oktober 2024 um 19 Uhr

        25.10. – 24.11.2024

        Sa – So: 12 – 18 Uhr
        und nach Vereinbarung



        Galerie im Atelierhaus E71
        Eickener Straße 71
        41061 Mönchengladbach














          Artikel Rheinische Post


          Kunstkreis Meerbusch Jahresausstellung

          Vernissage
          Samstag, 06. April 2024 um 16 Uhr

          06.04. – 14.04.2024
          Mo – Sa: 15 – 18 Uhr
          So: 11 – 18 Uhr

          Grußwort: Petra Schoppe, 
          erste stellv. Bürgermeisterin
          Musik: Linie43 Trio-Krefeld

          Teloy-Mühle Meerbusch-Lank
          Kemperallee 10
          40668 Meerbusch


            Brigitte Cauquil
            Erika Danes
            Brigitte Funke
            Sven Kierst
            Heike Kleffmann
            Elke Münchgesang
            Barbara Wylon

            mit den Gästen

            Ora Avital
            Achim Dietz
            Beate Dohme
            Sabine Tusche

            www.kunstkreis-meerbusch.de


            Im Netz der Ereignisse

            Vernissage
            Freitag, 11. August 2023 um 19 Uhr

            11.08. – 31.08.2023
            Dienstag – Samstag:  12 – 18 Uhr

            Einführung: Christoph Simonsen
            Musik: Klaus Paulsen

            citykirche Alter Markt
            Am Kirchplatz 14
            41061 Mönchengladbach


              Ora Avital präsentiert seit 2014 ihre fortwährende Serie "Sketching Light with a wire", die verschiedene dreidimensionale Drahtarbeiten umfasst. Diese stehen in Auseinandersetzung mit dem Raum.  Aus Draht gestrickte, figurative Silhouetten, Gesichter und Bilder zeichnen Licht- und Schattenerlebnisse beeinflusst durch die Dynamik und Lichtwirkung des Raumes.

              Ora Avital setzt sich auch in ihrer neuen Serie von Acrylbildern und Grafitzeichnungen "Good Vibration" (2021-2023) mit der menschlichen Figur auseinander. Dabei tauchen die Fadenstrukturen erneut auf. Es geht um Verstrickungen, Verbindungen und Vernetzungen zwischenmenschlich sowie ästhetisch. 

              Die Bewegung in der Malerei wird als fließende Bewegung mit Rhythmen und Strukturen betrachtet, die Formen bilden und den Raum definieren.

              "Wild ist der Wind", es weht und wirbelt alles herum und sorgt für Wandel.


              Wie es ist

              Vernissage
              Freitag, 09. Juni 2023 um 19 Uhr

              09.06. – 25.06.2023 
              Samstags und Sonntags von 12 bis 18 Uhr

              Zur Eröffnung erwartet Sie  eine Performance der Klangkünstlerin Rike Casper, bei der elektronische Klangkunst, Komposition und zeitgenössische Poesie zusammentreffen.

              Galerie im Atelierhaus E71 
              Eickener Straße 71
              41061 Mönchengladbach



              Unter einer Decke

              Vernissage
              Freitag, 18. November 2022 um 19 Uhr

              18.11. – 04.12.2022
              Samstags und Sonntags von 12 bis 17 Uhr

              Galerie im Atelierhaus E71 
              Eickener Straße 71
              41061 Mönchengladbach


              Ulrike Schröter und Ora Avital treten in der Galerie im Atelierhaus E71 in den künstlerischen Dialog. 

              Die Anwendung traditioneller Fertigungsmethoden wie Nähen, Weben und Stricken verbindet die beiden Künstlerinnen.

              Index

              Biografie 


              Ora Avital, geboren 1960 in Rehovot, Israel, lebt und arbeitet in Mönchengladbach.


              „Ich habe mich nicht entschieden, Künstlerin zu werden – ich bin Künstlerin!“ – Ja, das ist Ora Avital, mit Leib und Seele.

              Sie kann wohl nicht anders, als nicht nur weiter, sondern neue Wege zu gehen: mit Talent, Methode, Handwerk und Temperament. Der ständige Wandel ist ihr Begleiter, von einer Kleinstadt in Israel in die Armee, nach Jerusalem zur Kunstakademie Bezalel, dann nach Tel Aviv und schließlich nach Deutschland; und dabei zu lernen, Herausforderungen mit Methode anzugehen:

              Es braucht Geduld, Kreativität nicht nur zuzulassen, sondern auch zu entwickeln, Erfahrungen zu sammeln, dabei sein Tun zu hinterfragen. Es braucht Obsession, diese Geduld aufzubringen, sich Ziele zu setzen, immer weiter zu wollen und nicht aufzugeben. Das ist nicht immer einfach – für das Umfeld nicht und für sie selbst auch nicht.

              Als sie vor fast dreißig Jahren nach Deutschland kommt, bedeutet das für sie eine Zäsur. Neu in diesem Land, steht sie in ihrem Atelier, ohne die behütete Welt der Akademie, der Freunde und des bekannten Umfelds. Ora Avital arbeitete bis dahin ihrem Temperament entsprechend expressiv, aber um sich mit ihrem neuen Leben mit ihrer weiteren künstlerischen Entwicklung auseinander setzen zu können, brauchte sie ein System, ein Ordnungssystem.


              Sie begann, ihre Pinselstriche zu ordnen, indem sie sie auf verschiedenfarbige, parallele Streifen reduzierte. Die Malflächen wurden dreidimensional, sie bemalte Würfel und Prismen, die sie im Raum arrangieren und installieren kann. Es ist ihr Prinzip, auf Vorhandenem aufzubauen und es weiter zu entwickeln. Und das bezieht sich nicht nur auf den Malstil, sondern auch auf Formen, Bildflächen oder -Räume, Materialien, Techniken, Gattungen und die Verknüpfung von all dem. Dabei probiert sie immer wieder anderes aus und lässt dies dann in ihre Arbeit einfließen. Was sie an der Kunstproduktion fasziniert, ist der Moment, in dem abstrakte Gedanken und Ideen eines Körpers im Raum Gestalt annehmen.

              So entwickelten sich aus den Streifen Punkte und Kreise, die auf verschiedene Materialien gemalt werden oder die aus unterschiedlichen Materialien bestehen und zu Objekten, zu Installationen von Objekten im Raum werden. Um sich aus scheinbaren Endpunkten von Entwicklungen zu befreien, widmet sie sich Experimenten wie impressionistisch anmutenden Landschaftsbildern, die im weiteren Verlauf das Gegenständliche, das Figurative mit der Abstraktion verbinden.

              In ihrer aktuellen Serie „sketching light with a wire“ geht es um Verbindungen und Verstrickungen. „Ich ziehe Linien im Raum und lasse die Grenzen im Raum fließen, verwoben wie ein Spinnennetz, geführt von meinen Gedanken und Empfindungen.“ Ihre Arbeiten aus Draht sind eine Entwicklung aus ihrer erweiterten Malerei. Und deshalb sind ihre Arbeiten, deshalb ist ihr Werk trotz aller Unterschiede immer unverkennbar.


              Text von Bernhard Jansen, c/o-Magazin 01/2021

              Fotografie von Lilian Wunschik


              Einzelausstellungen (Auswahl)


              2023Im Netz der Ereignisse, Citykirche Alter Markt, Mönchengladbach
              2023Wie es ist, Galerie im Atelierhaus E71, Mönchengladbach
              2021Ich mache mein Ding, Galerie im Atelierhaus E71, Mönchengladbach2020Or – אור, Galerie im Atelierhaus E71, Mönchengladbach
              2019Draht suchen, Galerie im Atelierhaus E71, Mönchengladbach
              2018IN-TO-IT, Galerie im Atelierhaus E71, Mönchengladbach
              2017Die Magie des Moments, Galerie im Atelierhaus E71, Mönchengladbach
              2016ZEITBYSIDE, Atelier Ora Avital, mit Sven Kierst
              2014The Sign of Time, Galerie im Atelierhaus E71, Mönchengladbach
              2011merry-go-round, Haus Spiess, Kultur GmbH der Stadt Erkelenz
              2009Baltic Landscapes, Villa 1912, Kröpelin
              2009We‘ve got to get in to get out, Linie Kunst, NVV AG, Mönchengladbach
              2009In der Ferne Weite, Atelier Sophienstraße, Mönchengladbach, mit Petra Albrand
              2007Schleier, Citykirche Alter Markt, Mönchengladbach, mit Beate Selzer
              2006Farbräume, EUREGIO-Haus, Mönchengladbach, mit Willebrord de Winter
              2004Metasprache, Altes Museum, Mönchengladbach
              2002Ora Avital, Galerie Hubertus Wunschik, Mönchengladbach
              2002Waterflower – Skulptur im Öffentlichen Raum (permanent), Stadt Grevenbroich 
              2001the cultural office, Haus Westland, Mönchengladbach
              2001Ora Avital, Kunstverein Roter Pavillon, Bad Doberan
              2001Ora Avital, kjubh Kunstverein, Köln
              2000ora et labora, Galerie Hubertus Wunschik, Mönchengladbach
              2000Graphic Studio of Utrecht, Niederlande, mit Kostana Banovic
              1999BREAK, Galerie Hubertus Wunschik, Mönchengladbach

              Gruppenaustellungen (Auswahl)


              2023Unter einer Decke, Galerie im Atelierhaus E71, Mönchengladbach, mit Ulrike Schröter
              2017Schein und Sein, Museum Schloß Rheydt20133x3 – Schrift, Weg, Licht, Citykirche Alter Markt, Mönchengladbach (Katalog)
              2013150 Jahre Gründerzeitviertelfest, Adenauerplatz Mönchengladbach2012connected – verbunden, Villa 1912, Kröpelin2011Dialog_Schacht, im Fördermaschinengebäude des Bergwerkes Rheinpreussen IV, Moers (Katalog)2008Peter Royen sieht Rot, arteversum Düsseldorf, Peter Royen und Freunde2008Triptychon, Citykirche Alter Markt, Mönchengladbach2008Haltestelle Kunst X., Mönchengladbach2007L.A.C.K., Altes Museum, Mönchengladbach2007connected, Altes Museum, Mönchengladbach200724|7 – Die 24 Stunden des Tages, arteversum Düsseldorf (Katalog)2006concerning mg – Kunst c/o Mönchengladbach, Altes Museum, Mönchengladbach2005Viel Sonne bei steigenden Temperaturen, Galerie Hubertus Wunschik, Mönchengladbach2005Meistbietend, Ausstellung und Kunstauktion, Kunstverein Heinsberg e.V.2004Ladenkastproject,  Galerie Phoebus, Rotterdam2004concerning mg – Kunst c/o Mönchengladbach, Altes Museum Mönchengladbach2004Meistbietend, Ausstellung und Kunstauktion, Kunstverein Heinsberg e.V.2003In Time of War, Galerie Hubertus Wunschik2003concerning mg – Kunst c/o Mönchengladbach, Altes Museum Mönchengladbach2003Meistbietend, Ausstellung und Kunstauktion, Kunstverein Heinsberg e.V.2002Ambivalenzen, Frauenmuseum, Bonn und Galerie Münsterland e.V., Emsdetten (Katalog)2002Meistbietend, Ausstellung und Kunstauktion, Kunstverein Heinsberg e.V.2001inter pares – Künstler der Galerie Hubertus Wunschik, Mönchengladbach2000small sizes mixed, kjubh Kunstverein e.V., Köln2000SEHSTÖRUNGEN, Interventionen im öffentlichen Raum, Stadt Mönchengladbach (Katalog)1999Kunst c/o Mönchengladbach, Städtisches Museum Schloß Rheydt (Katalog)1999HIC SALTA (THE STORE) – 15 Jahre Galerie Hubertus Wunschik, Mönchengladbach1998Hinter verschlossenen Türen, Concept: B, Düsseldorf1998Bilder Singen Sprachen, Galerie Hubertus Wunschik, Mönchengladbach1998Internationales Kunstsymposium ‘Die Reise in das gelobte Land’, Donji Milanovac, Serbien1998Internationales Kunstsymposium ‘EINFLUSS’, Temporäre Galerie, Stadt Mönchengladbach1997100 glatte Lügen, Galerie Rothamel, Erfurt1997D.O.K.U., Künstlerhaus Dortmund1996Große Kunstaustellung NRW, Kunstpalast Düsseldorf (Katalog)1996FUNdus, Galerie Hubertus Wunschik, Düsseldorf1995Art for Kobe, Goethe Institut und OXY-Gallery, Osaka, Japan1995Duell Dual, Galerie Hubertus Wunschik, Düsseldorf1994Große Kunstausstellung NRW, Kunstpalast Düsseldorf (Katalog)

              Kontakt



              Ora Avital

              avital@web.de

              @avitalora

              +49 170 5224031